Im heißen Sommer beträgt die Temperatur im Allgemeinen mehr als 30 °C. Aufgrund der Temperaturänderung verschlechtert Motorradbatterien sich die Wärmeableitungsleistung des Motors, insbesondere in stark befahrenen Gebieten von Städten und Gemeinden, wo das Motorrad häufig anfährt und anhält. Die Arbeitsbedingungen des Motorradmotors verschlechtern sich beim Klettern oder Überqueren der Brücke. Die Laufgeschwindigkeit ist niedrig, während die Motordrehzahl hoch ist, sodass das Kühlvolumen entsprechend reduziert wird. Manchmal kommt es zu einer Notbremsung des Motorrads, das plötzlich mit hoher Geschwindigkeit fährt. Diese oben genannten Situationen erhöhen die thermische Belastung des Motors dramatisch Motorradauspuffanlagen und führen dazu, dass die überschüssige Wärme nur schwer abgeführt werden kann. An diesem Punkt steigt die Temperatur im Luftzylinder schnell an, die Einlasstemperatur steigt auf etwa 70 bis 80 °C, die Temperatur in der Schwimmerkammer des Vergasers steigt auf etwa 70 °C und die Luftdichte fällt stark ab. Wenn Sie bei einem warmen Auto auf einen schwierigen Start prüfen, müssen Sie beobachten, wann der Motor des Motorrads abgewürgt ist. Wenn es plötzlich stehenbleibt und im Moment des Abwürgens ein Explosionsphänomen am Auspuffrohr auftritt, sollte dies ein Ausfall des Zündsystems sein. Wenn es nach und nach ausgeht und der Motor vor dem Einbau offensichtlich leistungslos ist, sollte dies ein Ausfall des Ölversorgungssystems sein. Daher ist eine ordnungsgemäße Wartung und angemessene Nutzung des Motorrads sehr wichtig, um diese Ausfälle zu vermeiden. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps:

Nachdem Sie das Motorrad über eine lange Strecke oder mit hoher Geschwindigkeit gefahren sind, müssen Sie das Motorrad herunterschalten und beschleunigen, bevor Sie es anhalten möchten, um sicherzustellen, dass der Motor seine Last allmählich reduzieren und die hohe Temperatur und Hitze zuvor abgeben kann stoppen. Prüfstandard ist, dass das Kurbelgehäuseteil nicht heiß ist und berührt werden kann. Sofern kein Notfall vorliegt, sollten Sie beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit eine Notbremsung vermeiden.
Im Hochsommer sollten Sie das Motorrad mit moderater Geschwindigkeit im hohen Gang fahren und das Gaspedal 10 % über der wirtschaftlichen Geschwindigkeitsobergrenze betätigen. Wenn die Geschwindigkeit auf 10 % der Untergrenze der wirtschaftlichen Geschwindigkeit abfällt, müssen Sie langsam bis auf 10 % der Obergrenze der wirtschaftlichen Geschwindigkeit beschleunigen. Somit ist das Motorrad immer im Kreislauf von niedriger, mittlerer bis hoher Geschwindigkeit oder von hoher, mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Dadurch wird die Trägheitskraft des Motorrads voll ausgenutzt, um Kraftstoff zu sparen, und der Motor kann häufig von Last zu Entlastung wechseln, wodurch eine Überhitzung der Teile vermieden wird und der Motor auch eine angemessene Kühlung erhält.
Wenn das Motorrad lange fährt, sollten Sie neben der rationellen Nutzung des Trägheitseffekts auch vermeiden, das Motorrad um die Mittagszeit zu fahren. Da es am Mittag extrem heiß ist, kann die Temperatur auf Asphalt- oder Betonstraßen 40 bis 50 ° C erreichen, was die Einlasstemperatur plötzlich ansteigen und die Luftdichte dramatisch abnehmen lässt. Dann wird das brennbare Gasgemisch zu dick und es wird sehr schwierig sein, den Motor zu starten.
Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden; Sie müssen die Motorabdeckung und das Kurbelgehäuse regelmäßig reinigen und den Schmutz oder Schlamm außerhalb des Motors, insbesondere der Kühlrippe, entfernen. Bei Motorrädern, die nach zehntausend Kilometern fahren, müssen Sie die Wartung vor dem Eintritt in den Sommer durchführen und die Kohlenstoffablagerungen in Brennkammer, Zündkerze, Kolben und Kolbenringen entfernen.
Warten und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, um den Lufteinlasswiderstand zu verringern, wodurch das Motorrad gut erhalten bleibt. Ölstand vor der täglichen Fahrt prüfen, nicht zu viel hinzufügen, um den Laufwiderstand der Kurbelwelle nicht zu erhöhen, was die Wärmeableitung für das Kurbelgehäuse beeinträchtigt. Wechseln Sie neues Motoröl, bevor Sie in den Sommer kommen, und vergewissern Sie sich, dass seine Viskositätsklasse der örtlichen Norm entspricht. Mischen Sie KEIN Motoröl unterschiedlicher Marken oder unterschiedlicher Viskosität, da das Öl eine chemische Reaktion hervorruft und Oxidation verursacht, dann wird der Motor überhitzt und führt zu Schwierigkeiten beim Warmstart.